Um diese Webseite korrekt nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihrem Browser.

Super Titanium™

Stark. Leicht.
Sanft auf der Haut

Welches Material eignet sich am besten für eine Uhr, die tagtäglich und ständig in direktem Hautkontakt steht? Als CITIZEN im Jahr 1970 die weltweit erste Uhr mit einem Gehäuse aus Titan vorstellte, stand dieses Material, das damals in Raumfahrzeugen verwendet wurde, stark im Rampenlicht. In der Folge haben wir durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung ein Material entwickelt, das sich als idealer Werkstoff für die Uhrenherstellung erwiesen hat. Es handelt sich um Super Titanium™, ein von CITIZEN entwickeltes Material, das kratzfest, leicht, hautfreundlich und korrosionsbeständig ist.

logo-corporate-partner
kv_Eqew1Gp

Kratz-
fest

Im Alltag ist es fast unmöglich, Kratzer an der Uhr zu vermeiden. Super Titanium™ ist ein Material, das dadurch entsteht, dass Titan, ein von Natur aus weiches Metall, mit der Duratect-Oberflächenhärtungstechnologie von CITIZEN behandelt wird. Super Titanium™ hat eine Oberflächenhärte, die fünfmal so hoch ist wie die von Edelstahl, sodass Sie unbeschwert ein aktives Leben führen können, ohne befürchten zu müssen, dass Ihre Uhr unerwünschte Kratzer und Schrammen davonträgt.

fix1_h3Ds0pv

Erstaunlich
leicht

Ihre Uhr tragen Sie täglich und den ganzen Tag über am Handgelenk; daher gilt: Je leichter sie ist, desto besser. Super Titanium™ ist etwa halb so schwer wie Edelstahl und daher auch über längere Zeiträume hinweg sehr angenehm zu tragen.* Ob bei der Arbeit, zu Hause oder in der Freizeit – die Leichtigkeit von Super Titanium™ macht Ihr Leben einfacher und entspannter.

* Super Titanium™ ist 40 % leichter als Edelstahl.

fix2_7g3legI

Sanft
auf der Haut

Wir bei CITIZEN möchten, dass jeder – ohne Ausnahme – Freude daran hat, eine Uhr zu tragen. Super Titanium™ schützt vor Nickel- und Metallallergien und ist daher ideal für Allergiker, aber auch für all jene, deren Partner oder Familienmitglieder an einer Metallallergie leiden.

* Nicht alle Super Titanium™-Modelle sind resistent gegen Metall- oder Nickelallergien.

fix3_sHie6G5

Schönheit, die
niemals rostet

Nichts beeinträchtigt das Aussehen einer Uhr mehr als Rost. Da Super Titanium™ korrosionsbeständig ist, können Sie eine Super Titanium™-Uhr in jeder Situation des Alltags mit vollstem Vertrauen tragen. Super Titanium™ ist schweißresistent und verfärbt sich nicht, sodass es einfach immer gut aussieht.

* Die Stifte des Armbands können anlaufen. Es wird eine regelmäßige Reinigung empfohlen.

fix4

Mehr über Super Titanium™

Entdecken Sie die Technologien, die in Super Titanium™ stecken.

 

Ein CITIZEN-exklusives Material

Super Titanium™ ist ein proprietäres Material, das exklusiv von CITIZEN entwickelt wurde. Die Herstellung erfolgt durch die Behandlung von Titan mit Duratect, unserer eigens entwickelten Technologie zur Oberflächenhärtung.

 
about_kv_nw1iJuM

Einzigartige Technologien zur Titanverarbeitung

Titan ist sehr weich, eine Eigenschaft, die es zu einem extrem schwer zu bearbeitenden Metall macht. Tatsächlich ist es eine große Herausforderung, Titan zu einem Produkt zu verarbeiten, das bis ins kleinste Detail perfekt ist. Nach jahrzehntelanger Forschung und Entwicklung im Bereich Titan hat CITIZEN eigene, proprietäre Technologien zur Titanverarbeitung entwickelt. Wir verwenden ausschließlich sorgfältig ausgewählte Titanmaterialien, die unsere hohen Anforderungen erfüllen, und erzielen durch die für CITIZEN einzigartigen Press-, Bearbeitungs- und Polierverfahren besonders ästhetische Oberflächen.

PRESSEN
Formung des Titans

Im Pressverfahren wird dem Titan durch Warmumformung eine Form verliehen. Bei diesem Prozess sind zwei Dinge entscheidend: das Temperaturmanagement und die Trennmittel-Technologie. Das Erhitzen des Titans auf eine hohe Temperatur verringert seinen Verformungswiderstand, sodass es in eine Vielzahl von Formen gepresst werden kann. Überschüssiges Metall wird abgeschnitten, um zu verhindern, dass sich Titanspäne an der Form festsetzen. Trotz der Weichheit und Viskosität, die das Bearbeiten von Titan besonders schwierig machen, ist CITIZEN in der Lage, das Metall in präzise Formen zu pressen.

tech_1_Ndy6faL

Maschinelle Verarbeitung
Perfektionierung der Form

Nachdem das Titan durch Pressen geformt wurde, wird es im nächsten Schritt maschinell bearbeitet oder auf die gewünschte Form zugeschnitten. Da Titan sehr weich und zäh ist, stellen sich bei seiner Bearbeitung zwei Herausforderungen: Zum einen neigen die Späne dazu, an den Schneidkanten des Werkzeugs zu haften, zum anderen können die bearbeiteten Oberflächen rau werden. Durch die Entwicklung und Erprobung zahlreicher verschiedener Kühlöle, Schmiermittel und Schneidgeschwindigkeiten haben wir schließlich ein geeignetes Verfahren gefunden, mit dem Titan stabil bearbeitet werden kann.

tech_2

POLIEREN
Den Glanz zur Geltung bringen

Das präzise bearbeitete Titan wird von Hand zu einer glatten, spiegelnden Oberfläche poliert. Da Titan weich und zähflüssig ist, kann herkömmliches Polieren zu einem ungleichmäßigen „Orangenschalen“-Effekt führen. Indem wir das Können unserer erfahrenen Experten mit einer eigens entwickelten Poliertechnik kombinieren, die Trommelpolieren, Sallaz-Polieren und Schwabbelpolieren vereint, erzielen wir einen unvergleichlichen Glanz, der von anderen Uhrenherstellern nicht erreicht wird.

tech_3

Hochpräzise Verarbeitungstechnologien.
Noch präziser. Noch eleganter

Bei CITIZEN haben wir eigene Spezialmaschinen zum Schneiden und Polieren von Titan entwickelt. Diese kombinieren wir mit modernster 5-Achsen-Bearbeitung, um unsere Bearbeitungstechnologie auf ein noch höheres Präzisionsniveau zu heben. Wir sind in der Lage, Oberflächen mit außergewöhnlich glatten und makellos glänzenden Spiegeloberflächen sowie präzise bearbeitete Kanten mit klaren, scharfen Linien herzustellen. Erfahrene Polierer verleihen dem Design den letzten Schliff. Es ist dieser hybride Ansatz – die Kombination aus hochpräziser maschineller Bearbeitung und Handpolieren – der unsere Methode der Titanverarbeitung einzigartig macht.

tech_4

Reinigungstechnologie für noch höhere Qualität

Der nächste Schritt, bei dem es sich um eine Zwischenstufe handelt, umfasst die Reinigung des Titans. Mit verschiedenen Reinigungsflüssigkeiten werden Schmiermittel und sonstige Verunreinigungen entfernt, die sich während der Herstellungsphase an der Uhr festgesetzt haben. Durch die extreme Gründlichkeit dieses Reinigungsprozesses, bei dem nicht einmal ein Staubkorn zurückbleibt, werden bei der nächsten und letzten Stufe, der Oberflächenhärtung mit Duratect, optimale Ergebnisse erzielt.

sc_1

Duratect: Die letzte Stufe des Prozesses

Nach der Reinigung wird das Titan mit Duratect, der von CITIZEN entwickelten Technologie zur Oberflächenhärtung, zu Super Titanium™ verarbeitet. Duratect gibt es in drei Ausführungen: eine Technologie zum Beschichten von Werkstoffen, eine Technologie für die Härtung von Materialoberflächen und schließlich eine dritte Technologie, die beides erzielt. Die Auswahl der für den Charakter der Uhr am besten geeigneten Duratect-Version ermöglicht eine hochpräzise Steuerung der Härte und des Farbtons.

sc_2_RjaaOsO

Die Geschichte des Super Titanium Titanium™

Eine kühne Vision. Faszinierende Innovationen.

story_kv_cSisGZy

1960er-Jahre

 

Ein Material aus dem Zeitalter der Raumfahrt wird zu einer Uhr

Wir blicken zurück auf die 1960er-Jahre. Die Augen der Welt sind auf das Apollo-Programm gerichtet, die erste bemannte Mission zum Mond. Wegen seiner Leichtigkeit, Robustheit und Korrosionsbeständigkeit findet Titan als Material, das sich perfekt für den Einsatz im Weltraum eignet, immer mehr Beachtung. Unterdessen beginnen die Ingenieure bei CITIZEN zu erkennen, dass Titan möglicherweise das ideale Material für Uhren ist, die täglich in Kontakt mit der Haut getragen werden. Es war diese zweifache Erkenntnis, die CITIZEN dazu inspirierte, sich mit der Erforschung von Titan zu befassen.

1970er-Jahre

 

Die erste Titanuhr der Welt

Nach intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit brachte CITIZEN im Jahr 1970, nur ein Jahr nach der erfolgreichen Mondlandung von Apollo, die X-8 Chronometer auf den Markt, die weltweit erste Uhr aus Titan. Der Name ist eine Kombination aus „X“, dem Buchstaben, der für das Unbekannte steht, und „8“, einer Zahl, deren Form an das Unendlichkeitssymbol erinnert. Er steht für die unendlichen Möglichkeiten, die das damals noch wenig bekannte Material Titan zu bieten hat.

story-1970

X-8 Chronometer

1980er-Jahre

 

Die Herausforderungen bei der Verarbeitung von Titan

CITIZEN hat zwar 1970 die erste Titanuhr der Welt auf den Markt gebracht, aber für uns war das Projekt aufgrund der enormen Schwierigkeiten bei der Verarbeitung von Titan noch lange nicht abgeschlossen Die Ingenieure von CITIZEN gaben Titan den scherzhaften Spitznamen „Triple Trouble“, weil es schwer zu pressformen, schwer zu bearbeiten und schwer zu polieren war. Da Titan ein extrem weiches Metall ist, blieben die Späne häufig an den Schneidkanten der Werkzeuge haften und fingen bisweilen sogar Feuer, während es trotz aller Polierversuche nicht gelang, eine spiegelglatte Oberfläche zu erzeugen. CITIZEN hat alle möglichen Optionen geprüft, um diese Probleme zu lösen. Nach vielen Rückschlägen und Umwegen haben wir schließlich eine Reihe einzigartiger Verarbeitungstechnologien entwickelt, die kein anderer Uhrenhersteller bieten kann.

story-1980s

1987

 

Das Debüt von ATTESA

Bei der Entwicklung unserer Verarbeitungstechnologien für Titan wurden wir auf die hypoallergenen Eigenschaften des Metalls aufmerksam. Nach 17 langen Jahren der Forschung und Entwicklung gelang uns schließlich im Jahr 1987 mit dem Modell ATTESA (war nur in Japan erhältlich) die Entwicklung einer besonders hautfreundlichen Uhr.

story-1987_2J49vQw

1990er-Jahre

 

Eine Uhr für alle

In den 1990er-Jahren führten wir weitere Forschungen durch, die uns ein noch tieferes Verständnis der hypoallergenen Eigenschaften von Titan ermöglichten. Gemeinsam mit einer Gruppe von Dermatologen haben wir an Patienten, die an Metallallergien litten, klinische Studien mit Titanuhren durchgeführt. Durch diese Zusammenarbeit mit Medizinern gelang es uns, die hypoallergenen Eigenschaften von Titan nachzuweisen. Wir waren einen Schritt näher an einer Welt, in der jeder, ob Metallallergiker oder nicht, bequem eine Uhr tragen kann.

story-1990s

2000er-Jahre

 

Stärker. Härter.
Und noch eleganter

Auf unserer Suche nach einer noch besseren Titan-Variante haben wir mit Super Titanium™ einen großen Schritt nach vorne gemacht. Super Titanium™ ist Titan, das mit Duratect, der von CITIZEN entwickelten Technologie zur Oberflächenhärtung, behandelt wurde. Die mit diesem Werkstoff hergestellten Uhren waren jetzt robuster, leichter, hautfreundlicher und sogar noch korrosionsbeständiger, eleganter und schöner. Als Super Titanium™ in immer mehr CITIZEN-Modellen mit einer größeren Vielfalt an Designs zum Einsatz kam, zeigte es allmählich sein wahres Potenzial.

story-slider-2000-crop

2000
Erstes Super Titanium™-Modell

story-slider-2006-crop

2006
Erstes Super Titanium™-Modell
mit Duratect MRK + DLC behandelt

story-slider-2018-crop

2018
Schlankes Super Titanium™-Modell
mit 3,53-mm-Gehäuse

In die Zukunft.
Und in den Weltraum

Im Jahr 2019 wurde CITIZEN Unternehmenspartner von HAKUTO-R, dem weltweit ersten kommerziellen Mondforschungsprogramm, das von dem Start-up-Unternehmen ispace geleitet wird. CITIZEN liefert Super Titanium™ für die Landebeine der Mondlandefähre HAKUTO-R. Bei der ersten HAKUTO-R-Mission wurden wertvolle Daten und Erkenntnisse aus einem Mondlandeversuch im Jahr 2023 gesammelt. Weitere Missionen befinden sich derzeit in der Vorbereitungsphase.

Das ursprünglich von der Romantik der Raumfahrt inspirierte Super Titanium™ kehrt nun erneut ins All zurück. CITIZEN hat es sich zum Ziel gesetzt, die Möglichkeiten dieses außergewöhnlichen Materials auch in Zukunft weiter zu erforschen.

Erfahren Sie mehr über das HAKUTO-R-Programm..

BETTER STARTS

 

NOW