Batteriewechsel?
Nicht erforderlich
Einstmals hielten es alle für selbstverständlich, dass Quarzuhren regelmäßig einen Batteriewechsel benötigten. Zumindest galt dies so lange, bis die lichtbetriebene Technologie auf den Markt kam und die gängige Vorstellung widerlegte. Eco-Drive macht einen regelmäßigen Batteriewechsel überflüssig. Da Sie Ihre Uhr ganz einfach aufladen können, indem Sie diese gegen das Licht richten, müssen Sie sich nie mehr Sorgen darüber machen, dass Ihre Batterie leer wird.

Das Aufladen funktioniert mit jeder Lichtquelle
Eco-Drive ist so konzipiert, dass es mit jeder Art von Licht funktioniert, einschließlich Deckenbeleuchtung oder Schreibtischlampen. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Uhr im Laufe des Tages nicht plötzlich stehen bleibt.
*Für optimale Ergebnisse empfehlen wir, die Uhr fünf bis sechs Stunden pro Monat dem direkten Sonnenlicht auszusetzen.

Mehr als sechsmonatige Betriebsdauer
Braucht meine Eco-Drive-Uhr Licht, um in Betrieb zu bleiben? Nein, denn Eco-Drive bleibt mit einer einzigen vollständigen Aufladung mehr als sechs Monate lang in Betrieb.* Die Technologie entwickelt sich ständig weiter. Mittlerweile gibt es mehrere Eco-Drive-Modelle mit Energiesparfunktion, die eine Betriebsdauer von sieben Jahren haben. Ein weiteres Modell, das mit einer einzigen Aufladung 365 Tage lang betrieben werden kann, kam im Jahr 2023 auf den Markt.
*Einige Modelle haben eine Betriebsdauer von weniger als sechs Monaten.


Auszeichnung mit dem Eco-Mark-Zertifikat
Als Anerkennung für seinen Beitrag zur Nachhaltigkeit erhielt Eco-Drive im Jahr 1996 als erster japanischer Uhrenhersteller die Eco-Mark-Zertifizierung. In Anerkennung seines Beitrags zur Stärkung des Verbraucherbewusstseins für Umweltfragen wurde Eco-Drive bei den Eco Mark Awards 2014 mit einem Goldpreis ausgezeichnet. Dieser Schritt markiert eine weitere Premiere in der Uhrenindustrie.
Über Eco-Drive
Entdecken Sie die innovativen Technologien von Eco-Drive.
Ein Miniatur-Kraftwerk für Uhren
Der Mechanismus: „KONVERTIERUNG: SPEICHERUNG: ANTRIEB."

So funktioniert Eco-Drive
Licht durchdringt
das Zifferblatt.
Die Solarzelle
wandelt Licht in elektrische Energie um.
Der integrierte Schaltkreis (IC)
gibt verschiedene Anweisungen aus.
Der Motor treibt die Uhrzeiger an.
Die Sekundärbatterie
speichert die erzeugte Energie.
Lichtdurchlässig, aber nicht transparent. Die Besonderheiten der Eco-Drive-Zifferblätter
Bei vielen Eco-Drive-Modellen befindet sich die Solarzelle auf der Unterseite des Zifferblatts. Eco-Drive kann mit einem lichtundurchlässigen Zifferblatt jedoch keinen Strom erzeugen, da kein Licht zur Solarzelle gelangen kann. Ist das Zifferblatt hingegen allzu durchsichtig, wird die darunter liegende Solarzelle sichtbar, was optisch nicht sehr ansprechend wirkt. Das ist der Grund, weshalb wir uns so sehr auf die Entwicklung von Zifferblättern konzentrieren, die durchscheinend sind (um Licht durchzulassen), aber nicht transparent (um die Solarzelle zu verbergen). Die von uns hergestellten Zifferblätter sollen selbst aus einer geringen Lichtmenge effizient elektrische Energie erzeugen.

Zwei Arten von Solarzellen.
Zahlreiche Möglichkeiten der Gestaltung
Wir können eine große Vielfalt an Uhrendesigns gestalten, indem wir jenen Solarzellentyp verwenden, der dem Charakter des betreffenden Modells am besten entspricht.
Standard-Solarzelle
Die Solarzelle befindet sich auf der Unterseite des Zifferblatts. Da die Solarzelle von einer großen Lichtmenge erreicht wird, hat die Standard-Solarzelle eine hohe Umwandlungseffizienz. Die Standard-Solarzelle wird daher für zahlreiche Uhrenmodelle verwendet, selbst für die leistungsintensiveren Modelle wie die Satellite Wave GPS.

Ring-Solarzelle
Eine ringförmige Solarzelle befindet sich auf dem Umfang des Zifferblatts. Da das Zifferblatt nicht lichtdurchlässig sein muss, bietet die Ring-Solarzelle einen größeren Spielraum bei der Wahl des Materials und des Designs des Zifferblatts.

Technologie für eine längere Lebensdauer der Lichtleistung
Die Energiemenge, die aus Licht erzeugt werden kann, ist naturgemäß recht bescheiden. Es ist daher wichtig, dass diese Energie so lange wie möglich erhalten bleibt. Um den Energieverbrauch insbesondere jener Modelle zu senken, die mit fortschrittlichen, energieintensiven Funktionen ausgestattet sind, arbeitet CITIZEN fortwährend an der Verbesserung der IC-Programmierung, der Schaltkreise und Motoren. Die Geschichte des Fortschritts von Eco-Drive ist eine Geschichte des stetig sinkenden Energieverbrauchs.
ENERGIESPARFUNKTION
Ihre Uhr schläft in der Dunkelheit
Wenn die Uhr eine bestimmte Zeit lang nicht dem Licht ausgesetzt war, wird die Energiesparfunktion aktiviert. Die Zeiger bleiben stehen, so dass das System Energie sparen kann. Selbst bei aktivierter Energiesparfunktion zeigt die Uhr intern weiterhin die korrekte Zeit an. Die Energieerzeugung wird fortgesetzt, sobald die Uhr dem Licht ausgesetzt wird und die Zeiger wieder in Bewegung geraten.
* Nicht alle Modelle sind mit der Energiesparfunktion ausgestattet.
WARNUNG BEI UNZUREICHENDER LADEKAPAZITÄT
Vorwarnung bei niedrigem Ladezustand
Sobald der Ladestand der Uhr zur Neige geht, wird die Warnfunktion für unzureichende Ladekapazität aktiviert. Der Sekundenzeiger bewegt sich dann in Zwei-Sekunden-Intervallen, um Sie darauf hinzuweisen, dass die Uhr aufgeladen werden muss. Die Uhr zeigt jedoch weiterhin die korrekte Zeit an. Sobald die Uhr ausreichend aufgeladen ist, bewegt sich der Sekundenzeiger wieder in regelmäßigen Ein-Sekunden-Intervallen.
Neue Materialien für eine Vielzahl ansprechender Zifferblätter
CITIZEN hat Jahrzehnte darauf verwendet, Materialien für Zifferblätter zu entwickeln, die nicht nur gut aussehen, sondern auch das von Eco-Drive benötigte Licht hindurchleiten. Wir haben eine Vielzahl von charaktervollen und ausdrucksstarken Zifferblättern gestaltet, u. a. aus natürlichem Washi (japanisches Papier), robustem, formschönem Saphirglas mit einer Dicke von nur 150 Mikrometern, edlem Perlmutt und Strukturtinten, deren Farben je nach Betrachtungswinkel in verschiedenen Nuancen variieren. Wir werden auch in Zukunft weitere innovative Möglichkeiten für das Design von Zifferblättern erkunden.




1970er-Jahre
Eine neue Energiequelle für Uhren
Nach der Ölkrise von 1973 wurde intensiv über die Notwendigkeit der Entwicklung neuer Energiequellen diskutiert. CITIZEN hat sich als Uhrenhersteller mit diesem Problem auseinandergesetzt und schließlich die erste lichtbetriebene Uhr auf den Markt gebracht: eine Uhr, die durch Sonnenlicht angetrieben wird, eine völlig neue Energiequelle in der Uhrmacherei.
Batteriebetriebene Quarzuhren setzten sich in den 1970er-Jahren in Japan als gängiger Uhrentyp durch. Allerdings hatten sie auch ihre Nachteile. Das Auswechseln der Batterien war ein lästiges Erfordernis und die alten Batterien landeten einfach im Müll. CITIZEN war entschlossen, diese Probleme zu lösen und begann mit der Entwicklung einer lichtbetriebenen Uhr.
1976
Die erste lichtbetriebene Analoguhr der Welt.
Eine Erfindung von CITIZEN
In den 1970er-Jahren waren Solarzellen dick und anfällig für Risse, was ihre Integration in kleine Geräte wie Uhren extrem erschwerte. Nach einem langen Prozess des Probierens und Scheiterns gelang CITIZEN im Jahr 1974 die Fertigstellung eines Prototyps. Zwei Jahre später, im Jahr 1976, brachten wir die CRYSTRON SOLAR CELL auf den Markt, die erste lichtbetriebene Analoguhr der Welt.

Crystron solar cell
1986
Eine Alltagsuhr, die einfach immer weiterläuft
In den 1970er-Jahren, als die CRYSTRON SOLAR CELL auf dem Markt erschien, war sowohl die Energieerzeugungsleistung der Solarzellen als auch die Haltbarkeit der energiespeichernden Sekundärbatterien derart unzureichend, dass es damit nicht gelang, eine praktische, alltagstaugliche Uhr herzustellen. Die Ingenieure bei CITIZEN waren sich dieser technologischen Grenzen mehr als jeder andere bewusst.
In den 1980er-Jahren machten die lichtbetriebenen Uhren von CITIZEN dank der Einführung dünnerer Solarzellen, die besser für die Energiegewinnung aus Innenbeleuchtung geeignet waren, und Sekundärbatterien mit längerer Lebensdauer enorme Fortschritte. CITIZEN nutzte diese neuen Technologien und nahm gleichzeitig eine Vielzahl weiterer Verbesserungen vor, um eine „Uhr zu entwickeln, die nicht stehen bleibt und ein fester Bestandteil des Alltags sein kann“. Schließlich brachte das Unternehmen im Jahr 1986 ein Modell auf den Markt, das mit einer vollen Aufladung eine Laufzeit von 200 Stunden – mehr als acht Tagen – erreichte. Dies war eine weitere Weltpremiere.

Analog mit Solarzelle
1995
Angestrebte Laufzeit: sechs Monate und mehr
Wenn wir nur die Laufzeit verlängern könnten, und sei es auch nur um eine Minute... Wir haben uns dieser Herausforderung gestellt und ein Modell entwickelt, das dank einer Lithium-Sekundärbatterie mit einer einzigen vollständigen Aufladung eine Betriebsdauer von sechs Monaten ermöglicht. Dieses Meilensteinmodell ist ein direkter Vorläufer der heutigen Eco-Drive-Modelle.
Ein Jahr zuvor, im Jahr 1994, hatten wir den Namen „Eco-Drive" kreiert, um unsere lichtbetriebene Technologie von den Technologien anderer Uhrenhersteller zu unterscheiden. Der Name bedeutet mehr als nur die Idee, eine Uhr mit lichtbasierter Energie zu betreiben. Das Element „Eco“ hat eine klare Konnotation von Umweltfreundlichkeit, während „Drive“ impliziert, dass die Nutzung dieser Technologie dazu beiträgt, das Umweltbewusstsein der einzelnen Nutzer zu steigern.

ATTESA Eco-Drive
2000s
Dünner. Kleiner. Weitere Funktionen
Kontinuierliche Verbesserungen bei der IC-Programmierung, den Motoren und einigen anderen Elementen ermöglichten die Gestaltung einer Vielzahl von Designs. Eco-Drive gehörte nicht länger zu einer isolierten Kategorie. Es hatte sich zu einer Kerntechnologie von CITIZEN entwickelt, die in einer Vielzahl von Uhren zum Einsatz kam, darunter Funkuhren, Taucheruhren, Chronographen und kleine, elegante Damenuhren.
Im Jahr 2016, anlässlich des 40-jährigen Jubiläums von Eco-Drive, brachten wir die Eco-Drive One auf den Markt. Die Eco-Drive One ist mit dem Kaliber 8826 ausgestattet, dem mit einer Dicke von nur 1,00 mm flachsten lichtbetriebenen Analoguhrwerk der Welt.*
* Für ein analoges, lichtbetriebenes Uhrwerk. Stand: November 2023, laut einer Studie der Citizen Watch Co., Ltd.

Eco-Drive One
2023
Realisierung einer Laufzeit von 365 Tagen
Mit dem Ziel, „den Weg in eine neue Zukunft zu ebnen“, entwickelte CITIZEN das Kaliber E365, ein lichtbetriebenes Uhrwerk, das mit einer einzigen vollständigen Aufladung 365 Tage lang läuft. Die Markteinführung des Modells Eco-Drive 365, das mit diesem Uhrwerk ausgestattet ist, stellte einen neuen und wichtigen Meilenstein in der Geschichte von Eco-Drive dar.

Eco-Drive 365
JETZT
Die Innovation schreitet voran
In Anlehnung an unsere Philosophie „Better Starts Now“ hat CITIZEN eine ganze Reihe von Eco-Drive-Weltneuheiten entwickelt – noch stilvollere, lichtbetriebene Uhren, die jetzt kleiner, dünner und leichter sind und gleichzeitig mehr Funktionen bieten. Unser Engagement für ein höheres Maß an Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Ästhetik ist nach wie vor ungebrochen. CITIZEN beabsichtigt, die Eco-Drive-Technologie auch in den kommenden Jahren weiterzuentwickeln und zu verbessern.
BETTER STARTS